Hilfe! Mit so einem Interesse habe ich wirklich nicht gerechnet!
Die Plätze für diesen Durchgang sind alle vergeben.
Falls sich noch ein Plätzchen ergeben sollte, gibts nen kleinen Hinweis auf Instagram
Tobi
Lerne Zusammenhänge statt Einzelfakten!
Verbinde im Abi-Training Theorien miteinander. So lernst du nicht nur Fachbegriffe, sondern bekommst einen umfassenden Überblick über Zusammenhänge.
Nutze die Chance, dich (inter-)aktiv mit Prüfungsinhalten auseinanderzusetzen, statt sie nur für dich zu wiederholen.
In einer Gruppe von Lernenden betrachten wir pro Zoom-Treffen jeweils eine Theorie.
Als erfahrener Lehrer führe ich durch die wichtigsten Elemente jeder Theorie. Ausgehend von Fragen arbeiten wir uns so immer tiefer in die Thematik ein.
Du hast dabei die volle Wahl: Beteilige dich aktiv oder höre einfach nur zu.
Melde dich über das Formularfeld am Seitenende an.
Du erhältst eine Email mit einer persönlichen Einladung. Diese enthält einen persönlichen Teilnahmelink und Hinweise zur Teilnahme.
Am Tag des Coachings klickst du auf den tagesaktuellen Teilnahmelink und bist dabei. Es steht dir völlig frei, dein Kamerabild zu zeigen oder nicht.
Fertig!
Pädagogik macht Spaß! Und jeder Schüler verdient unabhängig von seiner finanziellen, schulischen, familiären oder sozialen Situation die beste Vorbereitung auf das Abitur.
Du gehst mit der Teilnahme keine weiteren Verpflichtungen ein. Wenn du unsicher bist, schreib mich doch einfach an.
Rechtlicher Disclaimer: Die Trainings-Stunden dienen der Wiederholung und Vertiefung von Themengebieten. Sie bilden keine Abiturprüfungen nach, verraten keine Prüfungsfragen und geben keine Auskunft über erwartbare Abiturfragen oder -themen. Und Notengarantien findest du auf irgendwelchen zwielichtigen Seiten – aber hier nicht. Wir lernen, üben und denken kritisch nach. Das ist alles 🙂
🎓 Klafki und Fend
1. April, ca.19 Uhr
👍🏼👎🏼 Kohlberg
3. April, ca. 19 Uhr
🥊 Hurrelmann + Heitmeyer
8. April, ca. 19 Uhr
🎭 Mead + Krappmann
10. April, ca. 19 Uhr
👨👩👦 Erikson
15. April, ca. 19 Uhr
💭 Piaget
22. April, ca. 19 Uhr